id_s

individueller datenexport

anwendungsbereich

Unser Angebot des individuellen Datenexports ist für Sie geeignet, wenn Sie – beispielsweise als Wohnungsunternehmen – über das Solarpotenzial der Dachflächen Ihrer Gebäude Auskunft wünschen. Möchten Sie Ihren Mieterinnen und Mietern zukünftig das Modell des Mieterstroms anbieten? Oder möchten Sie Ihre Dachflächen zur Solarnutzung verpachten, wissen aber nicht ob und wie viele der Dachflächen bzw. Dachteilflächen für die Installation von Photovoltaikanlagen geeignet sind und wie viel Kilowatt zu erzielen sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Falle ist eine typische Anforderung an uns beispielsweise, dass wir zu einer vorgegebenen Liste von Adressen die Solarpotenziale betreffender Gebäude als Datensatz exportieren und an die Auftraggeberin bzw. den Auftraggeber übergeben.

Maßgeschneiderte Vertriebsunterstützung

Darüber hinaus kann ein individueller Datenexport für Sie von wirtschaftlichem Interesse sein, sofern Sie Ihre eigene Kundendatenbank um Informationen über die Solarpotenziale auf den Dachflächen ihrer Kunden ergänzen möchten oder Neukunden gewinnen wollen. Erweitert um unser Angebot des Photovoltaik-Affinitätsindexes (Verschneidung von Solarpotenzialdaten mit Sozio- und Millieudaten) lassen sich gezielte Marketing und Ver-triebskampagnen starten, die erfahrungsgemäß eine Erfolgsquote von bis zu 11 Prozent generieren können. Aus Sicht des Vertriebs sowie Marketings kann es für Ihr Unternehmen zudem konstruktiv sein, einen Datenexport über die Solarpotenziale eines Quartiers, einer Stadt oder gar eines ganzen Kreises von uns exportieren zu lassen. Innerhalb von Marketing und Vertriebskampagnen werden unsere Daten häufig eingesetzt, um erfolgreicher und effizienter zu handeln. Hier ist eine typische an uns gestellte Frage: „Bitte exportieren Sie einen Datensatz aus einer Region mit 1.000 Gebäuden, die ein Installationspotenzial von min. 100 kWp aufweisen und bei denen wahrscheinlich noch keine PV-Anlage installiert ist. Bitte ergänzen Sie die Datensätze um Informationen zu den Nutzern des Gebäudes.“

Datengrundlage

Grundlage für unsere Analysen sind freie oder lizenzierte Daten. Beispielsweise hat das Land Nordrhein-Westfalen zum 01.01.2017 u.a. die für eine Solarpotenzialberechnung notwendigen Geobasisdaten als sogenannte Open Data veröffentlicht. Auf dieser Datengrundlage wurden 10.274.085 Gebäude in Nordrhein-Westfalen analysiert und ihr Solarpotenzial bzw. ihr Potenzial für die Errichtung von PV-Anlagen bestimmt. Auch in anderen Bundesländern und benachbarten Staaten haben wir landesweite Solarpotenzialanalysen durchgeführt. Gerne beraten wir Sie zu den in Ihrer Region verfügbaren Daten.

Ergebnis

Die im Detail zu liefernden Daten werden bei Auftragsannahme mit der Auftragnehmerin bzw. dem Auftragnehmer gemeinsam abgestimmt. Zudem besteht die Möglichkeit einer Berechnung von weiteren individuellen Parametern nach Abstimmung.

Eine Übersicht über die lieferbaren Informationen finden sie hier zum Download.

Nehmen sie kontakt zu uns auf:

+49 231 1891717

Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr