Gemeinsam mit unserem Partner Hartkopf DV-Integration und Geodaten GmbH aus Mülheim an der Ruhr bieten wir Ihnen die automatisierte Netzsimulation auf Basis des bestehenden Netzes und der jeweils aktuellen Nutzeranfrage an. Hiermit ist es beispielsweise möglich, dass der Nutzer / Ihr Kunde innerhalb eines Solarpotenzialkatasters eine PV-Anlage auf einem bestimmten Gebäude konfiguriert und für diese Konfiguration eine Anschlusszusage anfragt. Mit dieser Anfrage wird die konzipierte PV-Anlage virtuell in das bestehende Netz integriert und die Wirkung auf das Netz simuliert. Kommt es in der Simulation zu keiner Grenzwertüberschreitung, wird die vorläufige Anschlusszusage für den Nutzer / für Ihren Kunden direkt als PDF ausgegeben. Diese wird von Ihren Mitarbeitern noch einmal geprüft und dann abschließend per Post versendet. Wird mindestens ein definierter Grenzwert überschritten, bekommt der Nutzer unmittelbar eine Meldung, dass zum Anschluss der geplanten PV-Anlage noch Klärungsbedarf besteht. Der Nutzer erhält dann eine Kontaktinformation zu einem Mitarbeiter, an den er sich zur weiteren Absprache wenden kann.

automatisierte anschlusszusage

automatisierte anschlusszusage
E-Mobilität
Mit zunehmender Anschlussdichte von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gewinnt das Thema der automatisierten Netzsimulation auch für diesen Bereich zunehmend an Bedeutung. Die automatisierte Anschlusszusage unterstützt den Verteilnetzbetreiber hierbei auch bei der frühzeitigen Erkennung von zukünftigen Schwerpunkten dezentraler Ladeinfrastrukturen. So nutzt der Service für den Kunden auch ihrem Ziel der vorausschauenden Netzplanung.