Die Energiewende hat zahlreiche Facetten. Immer mehr Kunden werden neben Energieabnehmern auch zu Energieproduzenten. Der Anteil dieser „Prosumer“ wird zukünftig weiter steigen – ein Marktpotenzial für Stadtwerke und regionale Energieversorger.
Derzeit steht meistens der Vertrieb von PV-Anlagen, sei es als Kauf- oder als Pachtmodell, im Fokus der Vertriebsaktivitäten in diesem neuen Marktumfeld. Häufig ist dabei aber zu beobachten, dass der Vertrieb noch nicht zufriedenstellend funktioniert: die tatsächlich verkauften oder verpachteten Anlagen bleiben hinter den Erwartungen und Zielen zurück.
In einem Workshop bei Ihnen vor Ort erarbeiten wir gemeinsam folgende Bausteine:
- Status Quo Ihres Vertriebs
Damit wir gemeinsam Ihren PV-Vertrieb optimieren und erfolgreicher machen können, gilt es Ihre derzeitigen Arbeitsprozesse zu erfassen und zu visualisieren.
- Zieldefinition für Ihren Vertrieb
Ein weiterer Schritt zum erfolgreichen PV-Vertrieb ist die Definition eines oder mehrerer Ziele. Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen? Möchten Sie PV-Anlagen verkaufen, verpachten oder beides anbieten? …
Welche Prozesse oder Abläufe müssten zur Erreichung Ihrer Zieldefinitionen optimiert werden? Was fehlt Ihnen um zum Beispiel die gewünschte Zielgruppe anzusprechen? Wie können offene Daten und Onlinetools Sie auf dem Weg zur Zielerreichung unterstützen?
- Optional: Einbinden von lokalen Handwerksbetrieben
Wie können Sie möglichst effizient den Lead an einen lokalen Handwerksbetrieb weitergeben (entgeltlich oder unentgeltlich) und trotzdem den Überblick behalten und die Qualität sichern