E-Mobility-Spotter
Mithilfe des e-Mobility-Spotter lässt sich frühzeitig erkennen, in welchen Gebieten viele Personen wohnen, die mit großer Wahrscheinlichkeit interessiert an einem Umstieg auf ein Elektrofahrzeug sind. Der e-Mobility-Spotter projiziert unterschiedliche Hochlaufszenarien straßenabschnittsscharf und bietet Ihnen damit eine valide Basis für Ihre Vertriebsplanung.

Produktfeatures
Der E-Mobility-Spotter im Detail
Standortprognose auf Ebene homogener Straßenabschnitte
Identifizierung der Haushalte, die am affinsten für die Anschaffung eines Elektromobils sind
Identifizierung zukünftiger Standorte von Wallboxen insbesondere an privaten Wohnhäusern
Diese Standort können Sie in Ihre Zielnetzplanung aufnehmen

Worin besteht das Wechselrisiko?
Derzeit hat das Autohaus den ersten Kontakt zum Kunden und kann bspw. einen bestimmten Hersteller einer Wallbox empfehlen, der möglicherweise mit der Wallbox auch einen entsprechenden Stromliefervertrag anbietet.Das Thema Elektromobilität bietet für Sie als Stadtwerk oder EVU einen hervorragenden Anknüpfungspunkt, um über das Thema Elektromobilität mit dem Kunden zum Thema zertifizierten Grünstrom-Liefervertrag ins Gespräch zu kommen.

Ihre Chance!
Sie als Stadtwerk/EVU können ein Komplettpaket anbieten: Wallbox inkl. Förderantragsunterstützung und zertifizierten Grünstrom-Liefervertrag. Alles aus einer Hand. Einfach schlüsselfertig für das kommende Elektroauto Ihres Kunden.
Wie können unsere Prognoseergebnisse Sie unterstützen?
Kund:innen mit Wechselrisiko frühzeitig erkennen und ansprechen
Neukundenakquise durch gezielte Angebote an potenziell Interessierte
Frühzeitig eventuelle Netzüberlastungen erkennen und präventiv vermeiden




Weitere features
Handlungsbedarf
Handlungsbedarf bereits heute beim Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur
Zur Unterstützung des Hochlaufszenarios müssen 2,4 bis 3,5 Millionen private Ladepunkte im Jahr 2025 installiert sein
(vgl. Fortschrittsbericht 2018 - Markthochlaufphase; Nationale Plattform Elektromobilität)
DS-GVO Konform
Berücksichtigung der DS-GVO durch den gesamten Prozess
DS-GVO-konforme Datennutzung und Ansprache der potenziell interessierten Haushalte
Individuelle Datenbasis
Basiert auf ca. 30.000 jährlichen Konsumenteninterviews aus der best for planning (b4p) - Deutschlands größter Markt-Media-Studie & auf einer aktuellen Datenbank für die ca. 20,3 Mio. Gebäude Deutschlands
Von Nexiga GmbH bereitgestellt und von uns mit raumplanerischer Expertise weiterverarbeitet

Produktauswahl

Unser Leadgenerator Solar bietet maßgeschneiderte Lösungen, einschließlich eines individuell anpassbaren Fragenkatalogs, White-Label-Optionen sowie effektiver Leadvalidierung und -qualifizierung.

Wir bieten Ihnen ein Tool zur Erstellung aussagekräftiger indikativer Angebote in wenigen Klicks. Optional mit Modulplatzierung. Mit unserem Tool können Sie sich das erstellte Angebot in Ihrem Corporate Design als PDF erstellen lassen und anschließend alle relevanten Informationen rund um das Solarpotenzial und die Wirtschaftlichkeit an Ihren Kunden weiterleiten.

Unser Datenexport-Service ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Solarpotenzialdaten für angefragte Adressen oder ganze Gebiete in Europa. Sie haben die Flexibilität, individuelle Parameter und Filter festzulegen, um die Daten nach Ihren spezifischen Anforderungen generieren zu lassen.

Durch den Zugriff auf unsere API-Schnittstelle erhalten Sie die Möglichkeit, die Solarpotenzialdaten in Ihre eigenen Dienste zu integrieren. Wir bieten flexible Lizenzmodelle, darunter das Pay-per-Use-Modell, welches Ihnen eine maßgeschneiderte Nutzung ermöglicht.

Unser Service umfasst die Anreicherung von Adresslisten oder eines räumlichen Gebietes (z.B. PLZ) mit Solardaten, die Kombination mit sozioökonomischen, soziodemographischen und räumlichen Daten zur Affinitätsanalyse, den Export von Einstrahlungsbildern für jedes Gebäude zur Potenzialvisualisierung sowie Unterstützung bei Layout und Textgestaltung von Medien (z. B. Postkarten).