PV-Freiflächen-Spotter
Im Rahmen der Potenzialflächenanalyse finden, neben der Beurteilung der Flächen anhand rechtlicher Vorgaben, ortsspezifische Entwicklungsziele und regionale Gestaltungsvorstellungen der Kommunen besondere Berücksichtigung. Im Ergebnis haben Sie Gewissheit über die Flächeneignung und bekommen ein auf Ihre Bedarfe zugeschnittenes Steuerungsinstrument.
Phase 1
Berechnung
Durch den Ausschluss der unvereinbaren Gebiete (harte Ausschlusskriterien) bei gleichzeitiger Berücksichtigung aller für die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen grundsätzlich geeigneten Flächen, wird das mögliche Basispotenzial im Untersuchungsgebiet ermittelt. Diese allgemeine Basisanalyse stellt das Ergebnis der ersten Projektphase dar.
Phase 2
Beteiligung
Durch die Implementierung und Ausgestaltung verschiedener Analysekriterien wird das Basispotenzial eingegrenzt und verfeinert. Dabei entsteht ein individuelles, auf die Anforderungen der Gemeinde oder Stadt zugeschnittenes Bild von möglichen Standorten für PV-Freiflächenanlagen. Mit Hilfe verschiedener Zusatzleistungen können bestimmte Themen vertieft berücksichtigt werden.
Phase 3
Bewertung
Das finale Ergebnis der dreiphasigen Vorgehensweise ist die kartografische Darstellung und Bewertung aller geeigneten Flächen, aus der räumliche Prioritäten bei der Errichtung von PV-Freiflächenanlagen im Untersuchungsgebiet abgeleitet werden können.
Abschluss
Projektabschluss und Analyseergebnisse
Die Ergebnisse der Potenzialanalyse werden der Auftraggeberin in einem abschließenden Gespräch vorgestellt. Die Auftraggeberin erhält mit Projektabschluss eine kartografische Darstellung (DIN A0) aller geeigneten Potenzialflächen im gesamten Untersuchungsgebiet. Darüber hinaus werden das Vorgehen, die einzelnen Bausteine zur Berechnung der vorabgewogenen Flächen und die Analyseergebnisse übersichtlich in einem Kurzgutachtenerläutert und zusammengefasst. Zusätzlich erfolgt die Aufbereitung der Potenzialflächen als Geodatensatz (Shapedatei). Die Übermittlung der Ergebnisse erfolgt in digitaler Form.
Vorteile
Produktauswahl
Die interaktive Kartenanwendung ermöglicht die Darstellung der Eignung der Gebäude zur Nutzung von Solarenergie in einem kommunalen Gebiet und unterstützt die Berechnung der nutzbaren Dachfläche.
Die interaktive Kartenanwendung ermöglicht die Darstellung der Eignung der Gebäude zur Nutzung von Dachbegrünung in einem kommunalen Gebiet.
Das Energieeinsparpotenzialkataster bietet Kommunen und Hauseigentümern Aufschluss und wichtige Hinweise über das Modernisierungspotenzial der Gebäude.
Unser Datenexport-Service ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Solarpotenzialdaten für angefragte Adressen oder ganze Gebiete in Europa. Sie haben die Flexibilität, individuelle Parameter und Filter festzulegen, um die Daten nach Ihren spezifischen Anforderungen generieren zu lassen.
Mit e-locate können Bürger und Unternehmen aktiv für den Vorschlag und die Bewertung von Ladesäulen-Standorten in der Kommune einbezogen werden.
Das Handwerkerportal bringt interessierte Bürger:innen und lokale Handwerksbetriebe zusammen, indem sie den Leistungsbereich und die Kontaktdaten einsehbar macht.
Die Solardachbörse ist für diejenigen interessant, die keine eigene Anlage kaufen möchten. Hausbesitzer:innen haben die Möglichkeit, Interessierten ihr Dach zur Pacht anzubieten, die eine PV-Anlage betreiben möchten.
Das Angebot umfasst Vor-Ort- und Online-Vorträge, die Erstellung von Flyern und Informationsbroschüren.